fbpx

Die Kapazität von Systemen zur Filterung von Rauch, Öl, Ruß und Gerüchen wird anhand der benötigten Abluftmenge und der Rauchdichte berechnet.

Was bei Rauch-, Öl-, Ruß- und Geruchsfilteranlagen zu beachten istBei Anlagen mit Kohlegrill sollten mindestens ein Führungsfilter und vier dicht gewebte Metallölfilter am Lufteintritt des Filtersystems vorhanden sein.

Bei Anlagen mit Erdgas- oder Elektroherden sollten mindestens ein Führungsfilter und ein dicht gewebter Metallölfilter am Lufteintritt des Filtersystems vorhanden sein.

1.a. Führungsfilter: Dieser Filter aus rostfreiem oder elektrostatisch lackiertem Stahl sorgt für eine kreisförmige Luftbewegung, fängt grobe Partikel auf und sorgt dafür, dass die Luft laminar zu den elektrostatischen Filtern strömt. Führungsfilter können gewaschen und wiederverwendet werden, wenn sie verschmutzt sind. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 10 Jahre.

1.b. Dicht strukturierter Metallölfilter: Diese Filter aus Aluminiumplatten in einem rostfreien oder verzinkten Gehäuse sorgen dafür, dass grobe Ölpartikel aufgefangen werden. Metallölfilter unterstützen die hohe Leistung elektrostatischer Filter. Metallölfilter können nach Verschmutzung gewaschen und wiederverwendet werden. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 5 Jahre.

ELEKTROSTATISCHE FILTERGRUPPE: Elektrostatische Filter sollten als zweite Filtergruppe eingesetzt werden. Elektrostatische Filter können Öl-, Ruß- und Staubpartikel aus der Luft filtern. Die benötigte Filterkapazität wird anhand der benötigten Abluftmenge und der Rauchdichte berechnet. Die Wahl von Platten-Ionisatoren für elektrostatische Filter erhöht die Filtereffizienz und erleichtert die Reinigung und Wartung. Elektrostatische Filter können nach Verschmutzung gewaschen und wiederverwendet werden. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 5 Jahre.

OZONFILTERGRUPPE: Ozonfilter sollten als dritte Filtergruppe eingesetzt werden. Ozonfilter können organische Geruchsmoleküle aus der Luft entfernen. Die benötigte Ozonfilterkapazität wird anhand der benötigten Abluftmenge und der Geruchsdichte berechnet. Die bevorzugten Ozonfilter sollten so konstruiert sein, dass die Luft durch die Platten mit Ozon gereinigt wird. Ozonfilter können gewaschen und wiederverwendet werden, wenn sie verschmutzt sind. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 5 Jahre.

AKTIVKOHLEFILTER: Aktivkohlefilter sollten als vierte Filtergruppe eingesetzt werden. Aktivkohlefilter können organische und anorganische Geruchsmoleküle aus der Luft entfernen. Die Kapazität des zu verwendenden Aktivkohlefilters richtet sich nach der benötigten Abluftmenge und der Geruchsdichte. Für eine effektivere Geruchsfilterung sollten Aktivkohlefilter mit Patronen bevorzugt werden. Ihre Lebensdauer beträgt je nach Geruchsdichte ca. 6 Monate.

LÜFTERGRUPPE: Die Lüftergruppe, die am Luftaustritt des Filtersystems positioniert ist, besteht aus Elektromotor, Ventilator und Kabine. In diesen Systemen sollten anstelle von Riemenscheibenventilatoren direkt gekoppelte Modelle mit Stecker verwendet werden. Die Kabine sollte so konstruiert sein, dass sich die Luft von Ventilator und Elektromotor nicht vermischt. Die Leistung von Ventilator und Elektromotor richtet sich nach Größe und Modell der verwendeten Dunstabzugshaube. Die Lebensdauer beträgt ca. 10 Jahre. BEDIENFELD: Zur Drehzahlregelung des im System verwendeten Elektromotors und zur Gewährleistung eines sicheren Betriebsstroms sollte ein Frequenzumrichter-Bedienfeld verwendet werden. Alle Bedienvorgänge dieses Feldes sollten über die Schaltschranktür erfolgen. Das Feld mit Frequenzumrichter, dreiphasiger und einphasiger Sicherungsgruppe sowie dem Schaltschranklüfter sollte außerdem über einen Ein-/Ausschalter für den Lüfter, einen manuellen und automatischen Trennschalter für Elektrostatik- und Ozonfilter sowie einen Schalter für die Lüfterdrehzahl verfügen.

SCHRÄNKE: Die in diesen Systemen verwendeten Schaltschränke sollten aus rostfreiem Material oder elektrostatisch lackiertem Stahl gefertigt sein, um Öl- und Luftdichtheit zu gewährleisten. Die Verbindungen sollten unbedingt verschweißt sein. An den Verbindungsstellen der Schaltschränke sollten unbedingt Dichtungen verwendet werden. Aluminiumrahmenschränke, die als Lüfterzellen konzipiert sind, sollten in diesen Systemen nicht verwendet werden. Die Schaltschränke sollten über eine interne Kondensatwanne und einen Ablauf verfügen.

GEHÄUSE: Für einen effizienten Betrieb des Filtersystems und eine einfache regelmäßige Wartung sollte das Filtersystem, bestehend aus Vorfilter, Elektrofilter, Ozonfilter, Aktivkohlefilter und Lüfter, auf einem einteiligen Stahlgehäuse montiert sein.

BENUTZERSCHUTZ: Das bevorzugte Filtersystem sollte CE-zertifiziert sein, der Hersteller sollte über ein ISO 9001:2015-Qualitätszertifikat verfügen, über ein Industrieregisterzertifikat des Ministeriums für Wissenschaft, Industrie und Technologie der Republik Türkei verfügen, die verwendete Elektrofiltertechnologie sollte vom türkischen Patentamt dokumentiert sein und über ein Service-Eignungszertifikat verfügen das Türkische Institut für Normung, das möglichen Beschwerden der Nutzer vorbeugt und nationale Standards gewährleistet, ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Kapitals.

İlker Kuran

Alperen Mühendislik Ltd. Şti.