fbpx
76. Gorsel

Warum ist die Luftzirkulation und der Frischluftanteil auf Hotelfluren kritisch?

Die Innenraumluftqualität eines Hotels beschränkt sich nicht nur auf den Komfort in den Gästezimmern. Flure, Gemeinschaftsbereiche, Personalwege und Foyers spielen eine entscheidende Rolle im gesamten Lüftungssystem.In den meisten Hotels werden Flure jedoch als „passive Bereiche“ betrachtet und bei der Planung der HVAC-Systeme oft vernachlässigt. Ist dieser Ansatz korrekt?Nein. Unzureichende Luftzirkulation und ein niedriger Frischluftanteil auf […]

75. Gorsel

Kann Ihre HVAC-Anlage Ihre Gäste krank machen?

Wenn ein Gast Ihr Hotel verlässt und sagt, dass er „krank geworden“ ist, denkt man zunächst an eine Erkältung oder einen Virus von draußen. Die wahre Ursache könnte jedoch das Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HVAC) Ihres Hotels sein. Ja, eine falsch konzipierte, vernachlässigte oder ineffektiv arbeitende HVAC-Anlage kann die Gesundheit der Gäste direkt gefährden. Oft […]

74. Gorsel

5 Effektive Wege, Geruchsprobleme in Hotelzimmern zu reduzieren

Wenn ein Gast Ihr Zimmer betritt, fällt ihm zuerst meist nicht die Dekoration, sondern die wahrgenommene Luftqualität auf. Wenn im Zimmer ein starker Geruch herrscht, wirkt die Sauberkeit null, die Zufriedenheit sinkt und Beschwerden sind unvermeidlich. Bewertungen auf Hotelplattformen wie „Das Zimmer roch schlecht“ oder „Beim Betreten war ein starker Geruch“ können die Bewertung schnell […]

73. Gorsel 1

5 effektive Methoden zur Reduzierung von Geruchsproblemen in Hotelzimmern

Wenn ein Gast Ihr Zimmer betritt, fällt ihm in der Regel zuerst nicht die Einrichtung auf, sondern die wahrgenommene Luftqualität. Wenn der Raum einen starken Geruch aufweist, wird das Sauberkeitsempfinden beeinträchtigt, die Zufriedenheit sinkt und Beschwerden sind unvermeidlich. Bewertungen auf Hotelplattformen wie „Die Luft im Zimmer war schlecht“ oder „Beim Betreten war ein starker Geruch […]

72. Gorsel

Zentrale Klimaanlage vs. Einzelgeräte: Die richtige Wahl für Ihr Hotel

Bei Investitionen in ein Hotel oder der Renovierung einer bestehenden Einrichtung ist eine der wichtigsten Entscheidungen: Soll ein zentrales Heiz- und Kühlsystem eingesetzt werden, oder sollen in den Zimmern individuelle Klimaanlagen installiert werden? Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur die anfänglichen Investitionskosten, sondern auch Betriebskosten, Energieeffizienz, Gästekomfort und Wartungsfreundlichkeit.Vergleichen wir beide Optionen aus Sicht des Hotelmanagements […]

71. Gorsel

Feuchtigkeits- und Geruchskontrolle in SPA-, Hammam- und Saunabereichen

SPA-, Hammam- und Saunabereiche sind spezielle Zonen, die Gäste zur Entspannung, Reinigung und körperlich-mentalen Erholung wählen. In diesen Bereichen gibt es jedoch zwei Hauptprobleme, die das Gästeerlebnis beeinträchtigen:hohe Luftfeuchtigkeit und unangenehme Gerüche. Diese Probleme beeinflussen nicht nur den Komfort, sondern auch das Image des Betriebs. Daher ist die richtige Kontrolle von Feuchtigkeit und Gerüchen nicht […]

70. Gorsel 1

Leise und ästhetische Lüftungslösungen in Hotel-Lobbys

Die Hotellobby ist die Visitenkarte des Hauses. Alles, was Gäste beim Betreten sehen, fühlen und riechen, prägt den ersten Eindruck. Deshalb sollte die Lobby nicht nur mit stilvollen Möbeln, Kunstwerken oder Beleuchtung gestaltet werden, sondern auch mit leisen, gesunden und ästhetischen Lüftungslösungen. Wie kann eine Lobby gleichzeitig ein leises, effizientes und ästhetisches Lüftungssystem haben? 1. […]

66. Hasta Bina Sendromundan Kurtulmanin Yollari Gorseli

Wege, um das Sick-Building-Syndrom loszuwerden

Wege, um das Sick-Building-Syndrom loszuwerden In den letzten Jahren gewinnt ein Zustand, der sowohl in Wohngebäuden als auch an Arbeitsplätzen häufig auftritt – aber oft nicht diagnostiziert wird – zunehmend Aufmerksamkeit: das Sick-Building-Syndrom (SBS). Dieses Syndrom betrifft besonders Menschen, die in geschlossenen und klimatisierten Gebäuden leben oder arbeiten, und führt zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, […]

69. Gorsel

Der Schlüssel zum Energiesparen in Hotels: Richtige Belüftung und Filterung

In einer Welt, in der die Energiekosten schnell steigen und die Erwartungen an Nachhaltigkeit zunehmen, ist Energieeffizienz in Hotels nicht mehr nur eine Wahl, sondern eine Notwendigkeit. Etwa 50 % des gesamten Energieverbrauchs eines Hotels entfallen auf Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass der Schlüssel zum Energiesparen in den richtigen Belüftungs- […]

Auswahl des Kompressors in Wassergekühlten Kältemaschinen

Auswahl des Kompressors in Wassergekühlten Kältemaschinen Wassergekühlte Kältemaschinen, die als Herzstücke von HLK-Systemen gelten, spielen eine entscheidende Rolle bei der zuverlässigen Kühlung von Komfortklimatisierung in Gebäuden mit großem Volumen und industriellen Prozessen. Die Leistung, der Energieverbrauch, die anfänglichen Investitionskosten und die Lebensdauer dieser Systeme hängen maßgeblich von der ingenieurtechnischen Präzision bei der Kompressorauswahl ab. Die […]